- zusammenfassen
- zusammenstellen; gruppieren; in Gruppen einteilen; gliedern; stapeln; verknüpfen; erfassen; umfassen; verdichten; unterordnen; konzentrieren; subsumieren; resümieren; aggregieren; zentralisieren; bündeln
* * *
zu|sam|men|fas|sen [ts̮u'zamənfasn̩], fasste zusammen, zusammengefasst <tr.; hat:1. in, zu einem größeren Ganzen vereinigen:man hat alle Gruppen in diesem Verband zusammengefasst.2. auf eine kurze Form bringen, als Resümee formulieren:seine Gedanken, Ergebnisse in wenigen Sätzen zusammenfassen; zusammenfassend kann man Folgendes sagen.* * *
zu|sạm|men||fas|sen 〈V. tr.; hat〉 etwas \zusammenfassen1. kurz das Wichtigste von etwas angeben2. zu einem Ganzen vereinen● wir wollen zum Schluss \zusammenfassen: ...; er hat den Verlauf der Besprechungen in einem Bericht zusammengefasst; \zusammenfassend lässt sich sagen, dass ...* * *
zu|sạm|men|fas|sen <sw. V.; hat:1. in, zu einem größeren Ganzen vereinigen:die Teilnehmer in Gruppen, zu Gruppen von 10 Personen z.;Vereine in einem Dachverband z.;verschiedene Dinge unter einem Oberbegriff z. (sie darunter subsumieren).2. auf eine kurze Form bringen, als Resümee formulieren:seine Eindrücke kurz, in einem Bericht, in Stichworten z.;etw. in einem/(auch:) in einen Satz z.;zusammenfassend lässt sich feststellen, dass damit keinem so recht gedient ist.* * *
zu|sạm|men|fas|sen <sw. V.; hat: 1. in, zu einem größeren Ganzen vereinigen: die Teilnehmer in Gruppen, zu Gruppen von 10 Personen z.; Vereine in einem Dachverband z.; Fütterungsstellen müssen zusammengefasst werden. Statt vieler kleiner gut unterhaltene große (ADAC-Motorwelt 1, 1987, 69); verschiedene Dinge unter einem Oberbegriff z. (sie darunter subsumieren). 2. auf eine kurze Form bringen, als Resümee formulieren: seine Eindrücke kurz, in einem Bericht, in Stichworten z.; er hat es dahin gehend zusammengefasst, alle seien zufrieden nach Hause gegangen; etw. in einem/(auch:) in einen Satz z.; zusammenfassend lässt sich feststellen, dass damit keinem so recht gedient ist.
Universal-Lexikon. 2012.